
Wasserspartipps – so gießen Sie richtig im Sommer
Unsere Facebook-Tipps
Wie ihr im Sommer eure grünen Schützlinge am effizientesten mit Wasser versorgt, erfahrt ihr in unserer neuen Serie.
Los geht’s mit dem Wassersparen!
Ihr Ansprechpartner:
Kundenzentrum
kundenzentrum@stadtwerke-dreieich.de
Telefon: 06103 602-222
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
7:00 - 16:00 Uhr
Freitag
7:00 - 13:00 Uhr

Flasche
Ihr möchtet eure Blumen allein zu Hause lassen, während ihr im Urlaub seid? Schnappt euch eine alte Plastikflasche, schraubt den Deckel ab und bohrt ein circa vier Millimeter dickes Loch hinein. Dann füllt die Flasche mit Wasser, dreht den Deckel wieder auf und steckt die Flasche mit dem Kopf nach unten in die Erde. So überleben eure grüne Freunde die Durststrecke!

Schnur
Euer Nachbar hat keine Zeit, sich um eure Pflanzen zu kümmern, während ihr im Urlaub seid? Kein Problem:
Füllt ein Gefäß mit Wasser. Nehmt einen saugfähigen Faden und hängt das eine Ende des Fadens ins Wasser. Das andere Ende steckt ihr anschließend in die Pflanzenerde. So gewährleistet ihr ganz einfach eine stetige Wasserversorgung.

Timing
Wie so oft im Leben entscheidet auch beim Gießen das richtige Timing:
Wässert eure Pflanzen morgens oder nachts. Eine Studie der Universität Hohenheim ergab, dass bis zu 90 Prozent des Wassers, das ihr in der prallen Sonne gießt, ungenutzt verdunstet.

Wassereimer
Stellt eure Pflanzen gemeinsam mit einem Wassereimer eng zusammen. Die Flüssigkeit im Eimer verdunstet und erhöht die Luftfeuchtigkeit, sodass die Pflanzen weniger Wasser benötigen.

Rasensprenger
Wie lange sollte man einen Rasen sprenkeln?
Stellt ein altes Einmachglas dazu, sobald es zwei bis drei Zentimeter gefüllt ist, haben die Wurzeln genügend Feuchtigkeit erhalten. So verbraucht ihr nicht unnötig viel kostbares Wasser.

Trieb abschneiden
Reduziert den Wasserbedarf eurer Pflanzen, indem ihr vor dem Urlaub Verblühtes und lange Triebe abschneidet . Bei Mehrfachblühern, wie zum Beispiel Stauden und Salvien, solltet ihr auch die Blüten entfernen. Die abgeschnittenen Pflanzen erholen sich schnell und erwarten euch nach eurer Rückkehr bereits mit neuen Blüten.

An die Wurzeln gießen
Wässert eure Pflanzen nah an der Wurzel. Denn: Wasser, das auf den Blättern landet, verdunstet und kann zu Pilzinfektionen und Verbrennungen führen!