Solarpark

Solarpark mit Bürgerbeteiligung

Acht Fußballfelder voller Energie – so groß ist das Terrain der „Deponie in Buchschlag“, Hessens größtem Sonnenkraftwerk mit fast 40.000 verbauten Fotovoltaik-Modulen. Die beeindruckende Solaranlage mit Blick auf die Frankfurter Skyline und die EZB entstand 2011 in einer Bauzeit von gerade einmal fünf Monaten – unter Verwendung von 140 km verbauten Kabeln, unzähligen Akkuschraubern, Nietpistolen, Brötchen, Regenjacken und Thermoskannen Tee. Als Bürger-Fotovoltaikanlage ging der Solarpark Silvester 2011 mit einer Leistung von rund 8.200 kWp ans Netz. Das entspricht ca. 2.000 Vier-Personen-Haushalten mit einem Durchschnittsverbrauch von 4.000 kWh/Jahr. Seitdem wird der Solarstrom an der Trafostation am Buchschlager Bahnhof in das Netz der Stadtwerke Dreieich eingespeist. Als Mitbetreiber dieser Anlage sind wir stolz darauf, dass alleine ein Viertel der Solarparkanteile Bürgerinnen und Bürgern der Region gehört. Insgesamt besteht die Eigentümergemeinschaft aus 49,01 % Rhein-Main Solarpark GmbH, 25,22 % Bürgerbeteiligungen, 15,9 % Walther-Gebhardt VB GmbH sowie Anteilen der Stadtwerke Neu-Isenburg und Langen, der Neue Energie Taunus eG, Bürger Energiegenossenschaft Dreieich eG und Energieservice Rhein-Main GmbH.

Fragen Sie nach unseren regelmäßig stattfindenden Technik-Touren zum Solarpark – inklusive Führung, Filmvorführung, Vortrag und Transfer.

Mehr Informationen zum Solarpark Dreieich-Buschlag