Bildungspartnerschaft:

Energiewende gemeinsam entdecken

 

Unser Angebot

Wir, die Stadtwerke Dreieich, haben die „Bildungspartnerschaft“ ins Leben gerufen. Denn junge Menschen liegt die heimische Energiewende am Herzen.   

Mit der Bildungspartnerschaft wollen wir als Energieversorger auch an den Grundschulen und den weiterführenden Schulen unserer Region Verantwortung übernehmen. Gemeinsam mit den Lehrkräften vermitteln wir Schüler:innen tieferes Wissen über

  •     Energiewende und Klimawandel, 

  •     regenerative Energien, 

  •     Energiegewinnung aus Abfall. 

Darüber hinaus möchten wir als regionaler Arbeitgeber Jugendlichen einen Einblick in den interessanten Arbeitsalltag und die spannende Ausbildung bei einem Energieversorger geben. 

Auf diese Fragen geben wir Antworten

  • Wie kommt der Strom in das Haus? 

  • Wie lassen sich die Kraft der Sonne und des Windes zur Energieerzeugung nutzen? 

  • Was ist der Treibhauseffekt? 

  • Wie lässt sich Müll vermeiden? 

Wissenswertes rund um Energie

Effizientes Licht von früh bis spät

Veröffentlicht am • Wissenswertes rund um Energie

Effizientes Licht von früh bis spät

Dass sich mit dem richtigen Licht viel sparen lässt, hätte Holger Weis nicht gedacht.

Seit 1986 steht sein Kfz-Meisterbetrieb H. & H. Weis für herausragenden Service und ein umfassendes Leistungsspektrum. In Sachen Beleuchtung setzt Inhaber Holger Weis für seinen Betrieb auf das Lichtpur-Paket der Stadtwerke Dreieich. Die moderne LED-Technik sorgt für circa 50 Prozent Ersparnis bei den Beleuchtungs-Stromkosten.

Komplette Umrüstung

Eine helle und optimal ausgeleuchtete Werkstatt – wenn Holger Weis oder seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter morgens den Lichtschalter betätigen, gibt es kein nerviges Flackern und keine Verzögerungen mehr. Denn im Sommer 2021 hat sich der Kfz-Meister entschieden, die Beleuchtung in seiner Autowerkstatt in Dreieichenhain komplett auf moderne und effiziente LEDs umzurüsten.

Quote

Die neuen LEDs sind qualitativ viel besser als die alten Leuchtstoffröhren und wir sparen damit sogar eine Menge Stromkosten“, sagt Holger Weis zufrieden.“

Einer seiner Kunden – selbst Marktpartner der Stadtwerke – hatte ihn auf das Lichtpur-Angebot der Stadtwerke Dreieich aufmerksam gemacht. Und das Pachtmodell überzeugte den Kfz-Meister sofort. Schließlich berät der Energieversorger seine Kundinnen und Kunden persönlich, plant eine individuell passende Beleuchtung und kümmert sich auch sonst um alles – von der Montage bis zur Wartung. Und das alles gegen eine monatliche Pacht, das heißt: ganz ohne Eigeninvestition. Ein einleuchtendes Konzept, wie Holger Weis findet. Statt die alten Leuchtstoffröhren zu erneuern, hat er sich dank Lichtpur entschieden, komplett auf LEDs umzurüsten. Nicht nur in der Werkstatt, sondern auch im Reifenlager, in den Büros und Sozial-Räumen, selbst im Außenbereich.

Gut für die CO2-Bilanz

Mit Lichtpur möchten die Stadtwerke Dreieich Unternehmen in der Region dabei unterstützen, ihre Stromkosten zu senken und die CO2-Bilanz zu verbessern. Denn gerade im Bereich Beleuchtung schlummern oftmals noch große Einsparpotenziale. Je mehr alte Leuchtmittel gegen neue, effiziente LEDs ausgetauscht werden, desto höher ist natürlich auch die Ersparnis bei den Stromkosten. Und je höher der Lichtbedarf eines Unternehmens ist, desto schneller rechnet sich eine Erneuerung der Beleuchtung. Das kann auch Holger Weis bestätigen:

Quote

Bei uns in der Werkstatt brennt das Licht von früh bis spät. Das heißt zwölf Stunden täglich, zu jeder Jahreszeit. Unsere bisherigen Leuchtstoffröhren haben die Stromkosten ziemlich in die Höhe getrieben. Die neuen LEDs verbrauchen rund 50 Prozent weniger Strom. Das macht sich bei den Stromkosten deutlich bemerkbar."

Sparsam und langlebig

Doch die neuen LEDs verbrauchen nicht nur weniger Strom, sie sind zudem deutlich langlebiger. Während die alten Leuchtstoffröhren mit der Zeit an Leuchtkraft verlieren und bereits nach wenigen Jahren erneuert werden müssen, halten die LEDs je nach Typ und Einschalthäufigkeit zwischen 50 000 und 70 000 Stunden. Außerdem wird es generell bald schwierig, Leuchtstoffröhren zu ersetzen. Denn ab September 2023 dürfen diese Leuchtmittel nicht mehr hergestellt werden.

Quote

Wir sind mit der neuen Beleuchtung sehr zufrieden, die Lichtausbeute ist besser und es ist insgesamt ein freundlicheres Licht als zuvor. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle auch nochmal an unsere Vermieterin, die dem Vorhaben offen gegenüberstand und uns grünes Licht dafür gegeben hat“, so Holger Weis."

Individuell passende Lösung

Lichtpur hilft Unternehmen nicht nur beim Energiesparen. Die richtige Beleuchtung hat noch viele weitere positive Effekte. Sie fördert Produktivität, Arbeitssicherheit und Wohlbefinden. Deshalb schauen sich die Stadtwerke Dreieich bei der Planung eines neuen Lichtkonzepts ganz genau die individuellen Anforderungen des Unternehmens an. Zum Beispiel hinsichtlich der geltenden Arbeitsplatzrichtlinien oder der Dauer der Lichtnutzung. Gemeinsam mit erfahrenen, zuverlässigen Marktpartnern und in enger Absprache mit dem Kunden entwickeln die Stadtwerke dann Lichtlösungen, die genau zu den individuellen Anforderungen passen. Das bestätigt auch Holger Weis:

Quote

Ob in der Werkstatt oder im Büro: Die Lichtverhältnisse sind perfekt auf unsere Arbeitsanforderungen abgestimmt. Und nicht zuletzt lief auch die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken und der Elektro-Firma Fuchs einfach super. Wir wurden gut beraten und müssen uns in Sachen Wartung und Betrieb der Beleuchtung selbst um nichts kümmern."

Ein Rundum-sorglos-Paket hat sich bei den Stadtwerken Dreieich schon für weitere Produkte rund um die Energieversorgung von Geschäfts- und Privatkunden bewährt: So lässt sich über das Angebot Solarpur eine Photovoltaikanlage ganz ohne Eigeninvestition pachten. Thermopur® ermöglicht die investitionsfreie Installation von Heizung mit den E-Mobilitäts-Lösungen ist man klimafreundlich unterwegs.

Hier gibt es weitere Infos zum Kfz-Meisterbetrieb H. & H. Weis sowie zur Elektro-Firma Fuchs.

Weitere Beiträge zu Wissenswertes rund um Energie

 
Sie haben noch Fragen?
Ihr Ansprechpartner
Jörg Engel
06103 602-286