Unser Weg zur klimafreundlichen Wirtschaft

Klimafreundlich arbeiten: Dieses Ziel haben wir, die Stadtwerke Dreieich, uns gesetzt. Doch wie soll das funktionieren? Es beginnt mit der Treibhausgasbilanzierung, für die wir einen umfangreichen Fragenkatalog der Stadtwerke Initiative Klimaschutz beantwortet haben. Und mit Hilfe dieser Ergebnisse konnten wir eine Dekarbonisierungsstrategie für unser Unternehmen entwickeln, um unsere CO2-Emissionen nach und nach zu senken.

Dafür drehen wir in den Bereichen Strom, Erdgas und Wärme sowie bei unseren internen Emissionen an den richtigen Stellschrauben, um Klimaneutralität* bis 2045 zu erreichen – mit Maßnahmen, die wir bereits umgesetzt haben und welchen, die wir in den nächsten Jahren angehen werden.

* Unter Klimaneutralität wird verstanden, dass keine THG-Emissionen in die Atmospähre gelangen oder diese durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden.

Klimaneutralität bis 2045

Unsere Dekarbonisierungsstrategie

 

 

1. Strom

CO2-Reduktion um 50 % bis 2030.

Das haben wir bereits umgesetzt

  • Grundwasserförderung mit Ökostrom
  • PV-Pacht-Dienstleistung "Solarpur"
  • Vertrieb von Balkonkraftwerken "MiniSolarpur"
  • Wir beteiligen uns an der „Deponie in Buchschlag“, einer der größten Solarparks in Hessen
  • Wir bieten die Ökostromtarife "ÖkoStrompur" und "Wärmepumpenstrom Natur" an

Das haben wir geplant

  • Weitere Ökostromtarife anbieten (ab 2024) u. a. die Einführung des Fondstarifs "Vereinsstrom"
  • Schrittweiser Ausbau der EE-Anlagen: Wir prüfen PV-Potentialflächen und wollen unser Bürogebäude mit einer PV-Anlage ausstatten
  • Smart-Meter und steuerbare Einrichtungen

2. Erdgas

Reduzierung des Erdgasabsatzes um 25 % bis 2030 und um 80 % bis 2040.

Das haben wir bereits umgesetzt

  • Prüfung des Netzes auf H2-Readiness: Es ist bereits eine ca. 20-prozentige Beimischung von Wasserstoff möglich
  • Effiziente Blockheizkraftwerke – an 3 Standorten insgesamt 5 Stück
  • Pacht-Dienstleistung "Thermopur": Wir bieten Heizsysteme wie Wärmepumpen, Erdgas-Brennwertheizung, Hybridheizungen, Solarthermie an
  • Beratung für alternative Energien
  • Kooperation mit regionalen Partnern

Das haben wir geplant

  • Eine Wasserstoffstrategie erstellen (bis voraussichtlich 2030)
  • Ein geplanter Anschluss an das H2-Netz: Hierzu stehen wir in Kontakt mit der Landesenergieagentur, die derzeit eine Machbarkeitsstudie erstellt
  • Smart-Meter und steuerbare Einrichtungen

3. Wärme

CO2-Reduktion um 30 % bis 2030 und um 60 % bis 2040.

Das haben wir bereits umgesetzt

  • Seit Dezember 2022 transformieren wir unsere Netze
  • Wir planen Pellets, Wärmepumpen und Pufferspeicher ein
  • Möglichkeit des Anschlusses an ein Fernwärmenetz (einen Interessentenpool bauen wir auf): Hierzu prüfen wir die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens
  • Wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Wärme, zum Beispiel, um Abwärme des Klärwerks und der Deponie nutzen zu können

Das haben wir geplant

  • Förderungen in Anspruch nehmen (Anmeldung der BEW-Förderung bereits geplant)
  • Kommunale Wärmeplanung in Zusammenarbeit mit der Stadt Dreieich aufzustellen. Ziel: Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung durch uns
  • Ausbau des bestehenden und potenziellen Nah- und Fernwärmenetzes sowie deren Nachverdichtung
  • Smart-Meter und steuerbare Einrichtungen

4. Interne Emissionen

Das haben wir bereits umgesetzt

  • Ökozertifizierung der Kundenzeitschrift (Recycling)
  • In unseren Büros nutzen wir nachhaltige Klimageräte
  • Bike-Leasing für Mitarbeitende und Dienst-Elektrofahrräder (2 Stück)
  • Das Jobticket (RMV) ist kostenfrei für Mitarbeitende. Außerdem stellen wir kostenfreie E-Ladeinfrastruktur am neuen und alten Standort zur Verfügung
  • Umfassende Mülltrennung und Digitalisierung des Rechnungswesens (Reiseanträge, Rechnungen etc.), um Papiermüll zu vermeiden
  • Wir vermeiden Pendelstrecken durch mobiles Arbeiten (60 %)

Das haben wir geplant

  • Ein papierloses Büros einführen (bis 2025)
  • Ein internes Lieferkettengesetz umsetzen: Klimaanforderungen an Geschäftspartner bzw. Aufträge stellen
  • Effiziente Beleuchtung einbauen (LED, Bewegungsmelder)
  • Unseren Fuhrpark elektrifizieren (bis 2030) sowie bessere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder schaffen
  • Unsere Liegenschaften dämmen
  • Bienenkästen in diesem Jahr einführen
  • Routen-Monitoring und Routenoptimierung unserer Dienstfahrzeuge (bis 2025)
  • Digitalisierung der Endgeräte, in dem wir zum Beispiel energieeffiziente Monitore einsetzen und Emissionen kompensieren