
Da steckt ganz viel Zukunft drin
In 2 Jahren hat Penny Gros ihren Bachelor in der Tasche. Wie es dann weitergeht, weiß die Dreieicherin noch nicht bis ins Detail. Eins ist sicher: Es wird bestimmt nicht langweilig. Denn in Penny steckt Energie und eine große Portion Neugier. Bei den Stadtwerken Dreieich bringt sie beides seit fast fünf Jahren ein. Und findet dabei volle Unterstützung für ihre Ideen und Vorhaben.
Vom Praktikum zum Lieblingsarbeitsplatz
Alles beginnt mit dem berühmten Zufall. Bei der Suche nach einer Praktikumsstelle für ihr Fachabitur streckt Penny die Fühler in viele Richtungen aus – und bewirbt sich bei den Stadtwerken Dreieich. Rückblickend sagt sie:
„Vor meinem Jahrespraktikum hatte ich keine konkrete Vorstellung davon, was ein Stadtwerk eigentlich so macht. Die Netze, Gas, Wasser und Strom – für mich waren das alles unsichtbare Produkte. Warum läuft das Wasser ganz selbstverständlich aus dem Wasserhahn? Was passiert rund um die Energie zu Hause im Hintergrund? Noch weniger war ich mir darüber bewusst, dass die Stadtwerke Dreieich in vielen öffentlichen Bereichen unserer Stadt wichtige Aufgaben übernehmen. Und auch in Sachen Klimawende mit ihren Produkten und ihrem Engagement eine wichtige Rolle spielen.“
Zusammenwachsen
Als ihr Jahrespraktikum startet, ist Penny plötzlich mittendrin und ganz nah dran an allen Energiethemen. In der Abteilung Vertrieb & Services lernt sie alle Unternehmensbereiche von der Pike auf kennen.
„Ich wollte ja eigentlich nur das Fachabitur machen. Dann wurde mit jedem Tag etwas mehr aus diesem Praktikum. Heute kann ich sagen: Besser hätte ich mich nicht auf meine kaufmännische Ausbildung vorbereiten können, erinnert sich Penny.
Nach Praktikumsende hat sie nicht nur ihr Fachabitur, sondern auch das Angebot einer Lehrstelle zur Kauffrau für Büromanagement in der Tasche. Die Lehre bringt sie mit fast allen Bereichen im Unternehmen in Kontakt – viele davon findet Penny spannend. Doch ein Bereich begeistert sie nachhaltig: die Aufgaben und die Arbeit mit ihren Kollegen in der Personalabteilung.
Mehr als „nur Energie“
„Gerade für Energieversorger wie uns ist das hochrelevant. Denn viele unserer Produkte sind ja für die Kunden schwer greifbar“, sagt Penny.
Um das Unternehmen und seine Produkte stärker in den Köpfen der Kunden zu verankern, spielt die Kommunikation aus ihrer Sicht eine wichtige Rolle.
„Wir müssen verstehen, welche Ziele und Wünsche unsere jüngeren Kunden haben und wie sie in Zukunft leben möchten. Und wie wir diese Wünsche als Unternehmen mit bezahlbaren Produkten erfüllen können. So möchten immer mehr Menschen ihren Alltag nachhaltiger gestalten. Wir unterstützen sie dabei – beispielsweise mit unserem ÖkoStrompur.“
Zukunft weiterdenken
Neben ihren Aufgaben im Personalwesen engagiert sich Penny im Social-Media-Team der Stadtwerke Dreieich. Sie erläutert:
„Unsere Facebook-Seite informiert zum einen über wichtige Termine und Energiethemen und gibt zum anderen persönliche Einblicke in unsere Arbeit. Ob beim Tag der offenen Tür, bei einem Vor-Ort-Termin an einer Baustelle, bei einer Azubi-Aktion, einer Geburtstagsfeier oder bei vielem mehr.“ Diese Art der Kommunikation kommt aus Pennys Sicht gerade bei einer jüngeren Zielgruppe gut an. „Auf diese Weise können unsere Kunden die Menschen hinter unseren unsichtbaren Produkten kennenlernen.“ Auch in Sachen Recruiting durchaus ein wichtiger Punkt, findet Penny: „Auf Facebook zum Beispiel können wir möglichen Bewerberinnen und Bewerbern Einblicke ins Unternehmen geben. Und gleichzeitig auch zu Berufsfeldern oder Ausbildungswegen informieren.
Alles fängt mit Vertrauen an
Seit 2020 gehört die ehemalige kaufmännische Auszubildende fest zum Personalteam der Stadtwerke Dreieich. Ob Aus- und Weiterbildung, Personalplanung, Abrechnungen, Lohn- und Gehaltsfragen oder das Thema Personalentwicklung – bei den Stadtwerken Dreieich ist die junge Personalerin in ihrem Element. Penny schätzt die persönliche Atmosphäre an ihrem Arbeitsplatz. Die kurzen Wege, die flachen Hierarchien im Unternehmen, in dem Geschäftsführer Steffen Arta viele Mitarbeiter und Kollegen ganz selbstverständlich mit Namen kennt. Für Penny hat das viel mit Vertrauen zu tun.
Der perfekte Arbeitstag?
„Ich finde es toll, Neues zu lernen. Zu einem perfekten Arbeitstag gehört das unbedingt dazu. Aber noch wichtiger: Der Tag beginnt mit einer Tasse Kaffee. Sonst geht gar nichts“, sagt Penny und lacht.
Auch was ihre eigene Laufbahn angeht, ist sie neugierig und hat schon das nächste Ziel vor Augen – zusammen mit den Stadtwerken Dreieich.
Job oder Studium – oder beides auf einmal
Mit der Unterstützung ihres Arbeitgebers studiert Penny seit fast zwei Jahren an der FOM –einer Hochschule für Berufstätige. Dank einer flexiblen Arbeitswoche bekommt sie ihren Job im Personalwesen und das Studium optimal unter einen Hut. Von Montag bis Mittwoch trifft man Penny an ihrem Schreibtisch in der Personalabteilung. Donnerstag und Freitag ist sie an der Uni. Ihr Studienfach: Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie. Diese Fächerkombination findet Penny spannend, weil sie ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse dabei wissenschaftlich vertiefen kann. Im Bereich Wirtschaftspsychologie interessiert sie die Frage, wie sich Menschen in einem ökonomischen Umfeld verhalten. Was motiviert Mitarbeiter oder wie treffen Menschen ihre Kaufentscheidungen?
Die Zukunft in Dreieich immer einen Schritt weiterzudenken, reizt Penny Gros. Von der Digitalisierung bis hin zu noch mehr klimafreundlicher Mobilität.
„Die Lernkurve geht hier für mich immer weiter und das macht einfach Spaß“, sagt sie. In Zukunft werden aus ihrer Sicht Themen wie Solarstrom, klimafreundliche Wohn- und Lebenskonzepte sowie E-Mobilität weiter an Bedeutung gewinnen. „Für unseren Nachwuchs und alle Mitarbeiter im Unternehmen ist dabei wichtig, zu wissen: Gemeinsam können wir hier in Dreieich und für Dreieich viel bewegen.“