Veröffentlicht am • News aus Dreieich und der Region
Timing, Präzision, individuelle Beratung – Ulrike und Peter Thoma wissen, worauf es für erstklassige Druckergebnisse ankommt. Viele Stammkunden schätzen ihr Familienunternehmen Thoma Druck schon seit Jahrzehnten. Auch die Stadtwerke Dreieich. Diese wiederum schätzen Ulrike und Peter Thoma besonders für ihre Zuverlässigkeit in Sachen Energieversorgung.
Wenn bei Thoma Druck die Druckdaten für ein neues Magazin eingehen, herrscht Hochbetrieb. Bis die fertigen Exemplare bereit zum Ausliefern sind, gibt es viel zu tun. Und das meist verbunden mit hohem Termindruck. So auch beim Kundenmagazin der Stadtwerke Dreieich. Damit es pünktlich in die Briefkästen aller Haushalte gelangt, muss die neue Ausgabe innerhalb von vier Tagen beim Verteiler vorliegen. Das sind 21 500 Exemplare mit jeweils 16 Seiten, die in dieser Zeit hergestellt und verarbeitet werden müssen.
Die Stadtwerke Dreieich arbeiten bereits seit 2008 eng mit uns zusammen und wir pflegen ein besonderes Verhältnis zu ihnen. Auch, weil sie uns zuverlässig mit Energie beliefern. Schließlich ist es enorm wichtig, dass unsere Druckmaschinen ununterbrochen und sicher mit Strom versorgt werden“, erklärt Geschäftsführer Peter Thoma.
Darüber hinaus muss für ein gutes Druckergebnis aber auch jeder Handgriff im Produktionsablauf sitzen. Zuerst prüft ein Mitarbeiter die Daten: Haben alle Bilder die richtige Auflösung? Sind die Schriften in der passenden Größe? Dann folgen weitere Stufen der Qualitätssicherung – von der Belichtung der Druckplatten über Proofs, die das Druckergebnis simulieren, bis hin zum Probedruck.
Bei all dem achten Ulrike und Peter Thoma auf nachhaltige Verfahren: Kunden können die entstehenden Emissionen mit CO2-Zertifikaten ausgleichen und finanzieren damit Projekte zur Wiederaufforstung. Auch FSC- oder PEFC-zertifizierte Papiere aus nachhaltiger Forstwirtschaft sowie eine Reihe von Recyclingpapieren, ebenfalls FSC-zertifiziert, stehen zur Auswahl. Ganz gleich, ob für Magazine, Flyer, Prospekte oder Briefbögen. Ebenso spielen ökologische Aspekte bei den Prozessen eine wichtige Rolle. Dazu gehören etwa die chemikalienfreie Druckplattenentwicklung oder ökologische Druckfarben.
Im nächsten Schritt steht für uns der Wechsel zum Ökostrom-Tarif der Stadtwerke Dreieich auf der Agenda. Bei einem Jahresverbrauch von knapp 60 000 Kilowattstunden leisten wir dann mit Strom aus 100 Prozent Wasserkraft einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz“, so Ulrike Thoma.
Doch nicht nur in Sachen Ökostrom können regionale Unternehmen auf die Stadtwerke Dreieich zählen. Als Key Account Manager für Großkunden ist José Dominguez für sie genau der richtige Ansprechpartner. Denn er weiß, was beim Thema Energie für Unternehmen wichtig ist: „Je höher der Energieverbrauch, desto mehr lohnt es sich, genau hinzuschauen. Schlummern im Unternehmen noch Energieeinsparpotenziale? Oder können beispielsweise mit Hilfe von Lastganganalysen das Abnahmeverhalten optimiert und somit Kosten gesenkt werden? Manchmal lässt sich mit wenig Aufwand bares Geld sparen“, so José Dominguez.
So wie wir unseren Kunden alle Leistungen rund um ihr individuelles Printprojekt aus einer Hand bieten, so bieten auch die Stadtwerke weit mehr als nur die zuverlässige Versorgung mit Energie und Wasser“, erklärt Peter Thoma.
„Wir möchten Unternehmen in der Region bestmöglich in allen Fragen rund um das Thema Energie unterstützen und gemeinsam mit ihnen die Energiewende vor Ort aktiv vorantreiben. Hierzu haben wir verschiedene Produkte und Dienstleistungen in unserem Portfolio“, sagt José Dominguez. So lassen sich beispielsweise mit Lichtpur – einem Pachtmodell für effiziente LED-Lichtkonzepte – nicht nur Stromkosten senken, sondern auch die CO2-Bilanz verbessern. Dank Thermopur® ist die Installation einer neuen, energieeffizienten Heizung ohne Eigeninvestition möglich. Und sogar eine PV-Anlage auf dem Firmendach lässt sich mit Solarpur ganz einfach und bequem bei den Stadtwerken pachten. Das Beste an all diesen Lösungen: Sie passen genau zu den jeweiligen Anforderungen der Unternehmen und kommen als Rundum-sorglos-Paket daher. Das heißt konkret: Die Kunden müssen sich um nichts kümmern und können sich stattdessen voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.