Datenschutzerklärung für Kunden und sonstige Betroffene
Zurück zur Datenschutzerklärung
Informationen zum verantwortlichen, dem Datenschutzbeauftragten und den Betroffenenrechten sind in der übergeordneten Datenschutzerklärung zu finden.
Informationen zur Datenverarbeitung
Als Kunde und als Interessent oder sonstiger Betroffener verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten primär zur Begründung und in Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertragsverhältnisses oder aufgrund eines berechtigten Interesses. Ihre Daten werden von uns erhoben, gespeichert und ggf. weitergeben, soweit es erforderlich ist um die vertraglich vereinbarte Leistung zu erbringen, Auskunft zu geben, Direktmarketing-Aktivitäten durchzuführen oder anderen Aktivitäten unseres Geschäftsbetriebes. Eine Nichtbereitstellung kann zur Folge haben, dass der Vertrag nicht geschlossen werden kann. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten nur, wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder eine andere gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erreichung folgender Zwecke im Zusammenhang mit der Anbahnung und Durchführung einer Vertragsbeziehung oder anderer Tätigkeiten im Interesse des Unternehmens:
- der Vertragsabwicklung (inklusive Versand, After-Sales, Reklamationsmanagement)
- der Kommunikation mit Geschäftspartnern zu Produkten, Dienstleistungen und Projekten sowie zur Beantwortung von Anfragen, Kundenservice
- der Bestandskundenwerbung, Nutzung als Selektionskriterium für Direktmarketing, um Ihnen einen auf Sie angepassten Service bieten zu können
- der Bonitätsprüfung
- dem Management unserer Kunden- und Lieferantenbeziehungen, Händlerbetreuung
- dem Qualitätsmanagement
- der Verbesserung und Entwicklung intelligenter und innovativer Services
- der Kundenanalyse zur Markt- und Meinungsforschung
- der Abwicklung unserer Logistik/unserer Materialwirtschaft
- der Berichterstattung über unser Unternehmen
- der Einhaltung rechtlicher oder vertraglicher Anforderungen
- der Beilegung von Rechtsstreitigkeiten, Durchsetzung von Verträgen und Geltendmachung, Verteidigung und Ausübung von Rechtsansprüchen, Aufdeckung und Verfolgung von betrügerischen und anderen rechtswidrigen Handlungen
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligungserklärung.
Datenarten, die von uns verarbeitet werden
Verarbeitet werden folgende personenbezogene Daten:
- Kontaktdaten; Name, Adresse, Telefonnummer;
- Identifikations-/Zahlungsdaten; Kontonummer, USt-IdNr.
- Bestelldaten: Menge, Umsatz, Intervalle
- Geodaten: Adressen, Anlieferbedingungen
- Bilddaten: Fotos und Video-Aufnahmen im Rahmen von Unternehmensevents und Messeauftritten
- sonstige Daten: weitere erforderliche Informationen in Bezug auf die Geschäftsbeziehung oder die freiwillig bereitgestellt wurden sowie aus öffentlich verfügbaren Quellen
Kategorien von Empfängern
Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen der gegebenen Notwendigkeiten übermittelt an Konzerngesellschaften, Aufsichtsbehörden, Rechtsdienstleister/Wirtschaftsprüfen. Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung dazu unterliegen, geben wir Ihre Daten auf Anfrage an die zuständige Behörde heraus.
Diese Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt, schriftlich beauftragt und sind an unsere Weisungen gebunden. Unsere Dienstleister werden von regelmäßig durch uns kontrolliert. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben, sondern sie nach Vertragserfüllung und dem Abschluss gesetzlicher Speicherfristen löschen, soweit Sie nicht in eine darüberhinausgehende Speicherung eingewilligt haben.
Dabei handelt es sich z.B. um Bank-, Zahlungsdienstleister, Logistikunternehmen, Handwerksfachbetriebe, IT-Dienstleister, Marketing-Dienstleister, etc.
SWD ist insbesondere bei Kauf auf Rechnung berechtigt, eine Bonitätsauskunft über den Kunden einzuholen. Zu diesem Zweck übermittelt SWD Namen, Anschrift und Geburtsdatum des Kunden an die Schufa Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden oder an die Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss. Wenn die Bonitätsprüfung positiv ausfällt, ist eine Bestellung auf Rechnung möglich. Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus, können wir Ihnen keine Bezahlung auf Rechnung anbieten. Sie können der Übermittlung dieser Daten an die Wirtschaftsauskunftei jederzeit widersprechen, allerdings ist dann keine Bestellung auf Rechnung mehr möglich. Rechtsgrundlage für das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO mit einer Interessenabwägung. Das Interesse von SWD liegt dabei in der Bewertung Ihrer Bonität und Reduzierung des Risikos von Zahlungsausfällen.
SWD übermittelt ferner im Rahmen der gesetzlichen Grenzen Daten über nicht vertragsgemäßes oder betrügerisches Verhalten an die genannte Auskunftei. Der Datenaustausch mit der Auskunftei dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches). Die Auskunftei verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie zudem zum Zwecke der Profilbildung (Scoring) um Dritten Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit des Kunden zu geben.
Die genannten Verfahren stellen keine automatisierte Einzellfallentscheidung dar, es besteht in jedem Fall die Möglichkeit der Überprüfung durch einen Mitarbeiter der SWD.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind insbesondere:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a) auf Basis einer Einwilligung von Ihnen, wobei für einen Vertragsabschluss oder die Fortführung eines bestehenden Vertrages grundsätzlich keine erforderlich ist,
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) zur Begründung, der Durchführung und der Beendigung eines Vertragsverhältnisses,
- Art. 6 Abs. 1 lit. c) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) zur Wahrung eines berechtigten Interesses
Unsere berechtigten Interessen liegen dabei in der Erreichung der oben genannten Zwecke und darüber hinaus z.B. in:
- Wahrnehmung unseres Geschäftsinteresses, darunter auch des Direktmarketings und der Bonitätsprüfung,
- der Hebung von Effizienz- und Effektivitätspotenzialen, auch in Zusammenarbeit mit Partnern und ggf. verbundenen Unternehmen,
- der Sicherstellung der Compliance mit Sicherheitsvorschriften, Auflagen, Industrie-Standards und vertraglichen Verpflichtungen,
- der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche,
- der Vermeidung einer Schädigung und/oder Haftung des Unternehmens durch entsprechende Maßnahmen
- der Durchführung von Informations- und Kommunikationsmaßnahmen, auch werblicher Art.
- der Berichterstattung über Unternehmensinformationen.
Kundenanalyse
Im Falle der Kundenanalyse findet die Verarbeitung Ihrer Daten entweder in anonymer oder soweit eine anonyme Verarbeitung aus sachlichen Gründen nicht möglich oder nicht sinnvoll ist, in pseudonymisierter Form statt.
Einzelne der vorgenannten Prozesse oder Serviceleistungen werden durch sorgfältig ausgewählte und beauftragte Dienstleister ausgeführt. Wir übermitteln oder erhalten personenbezogene Daten dieser Dienstleister einzig auf Grundlage eines Verarbeitungsvertrags. Liegt der Sitz eines Dienstleisters außerhalb der Europäischen Union oder der Europäischen Wirtschaftsräume, findet eine Drittland-Übermittlung statt. Mit diesen Dienstleistern werden den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Datenschutzvereinbarungen zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus vertraglich festgelegt und entsprechende Garantien vereinbart.
Daten die von Dritten erhoben werden
Ggf. werden uns Daten von Dritten zur Verfügung gestellt, z.B. im Rahmen von Empfehlungen. In diesem Fall handelt es sich in der Regel um Kontaktdaten in Verbindung mit Daten zu konkreten Produkt- bzw. Dienstleistungsbedürfnissen.
Ggf. erheben wir Daten von Wirtschaftsauskunfteien hinsichtlich Bonitäten und/oder Negativ-Merkmalen.
Speicherdauer
Nach der Erreichung des jeweiligen Zweckes werden Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Besondere Datenschutzerklärung für Gewinnspiele in unserem Kundenmagazin „dreieich direkt“
Als Teilnehmer unserer Gewinnspiele in unserem Kundenmagazin „dreieich direkt“ verarbeiten wir als Veranstalter Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung des jeweiligen Gewinnspieles. Zu diesem Zweck können wir Ihre Daten auch an Dritte weitergeben, wenn die Gewinnspiele von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. In diesem Fall tragen wir dafür Sorge, dass diese Partner im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen auf die gleichen Datenschutzstandards verpflichtet sind, die für uns gelten. Eine Weitergabe an nicht am Gewinnspiel beteiligte Dritte erfolgt nicht.
Ihre Daten werden mit Ihrer Teilnahme von uns erhoben und bis zum Wegfall des Erhebungszweckes gespeichert. Daher werden Ihre Daten mit der Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. Sofern sie keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. Wir geben den Gewinner in der jeweiligen Folgeausgabe bekannt. Zum Zwecke der Bekanntgabe des Gewinners wird der von Ihnen angegebene Name im Zusammenhang mit dem Gewinn abgedruckt. Weitere Daten, wie z.B. Ihre Email-Adresse, werde nicht veröffentlicht.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der von Ihnen mit der Zusendung gegebenen Einwilligung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs.1 lit a DSGVO. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Eine Teilnahme an dem Gewinnspiel ist dann jedoch nicht mehr möglich. Im Übrigen verfügen Sie über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Betroffenenrechte.