Datenschutzerklärung für die Videoüberwachung
Zurück zur Datenschutzerklärung
Informationen zur Datenerhebung
Wir nutzen Videoüberwachungssysteme auf unseren Firmengeländen zur Überwachung öffentlich zugänglicher Flächen, insbesondere im Außenbereich sowie im Bereich der Unterführung in Buchschlag.
Rechtsgrundlage der Videoüberwachung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Videoüberwachung sind insbesondere:
- Art. 6 Abs. 1 lit a) auf Basis einer Einwilligung von Ihnen,
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) zur Wahrung eines berechtigten Interesses
Unsere berechtigten Interessen liegen dabei z.B. in
- der Herstellung von Sicherheit und Ordnung auf dem Betriebsgelände (Vandalismusprävention, Hausrecht)
- der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche
- der Vermeidung einer Schädigung und/oder Haftung des Unternehmens durch entsprechende Maßnahmen (Schutz des Eigentums)
- der Sicherstellung der Compliance mit Sicherheitsvorschriften, Auflagen, Standards- oder vertraglichen Verpflichtungen
- die Erzielung von Effizienz-Gewinnen durch Bündelung von Leistungen in einzelnen Konzern-Gesellschaften (insbesondere IT, Unternehmenssicherheit, Rechtsabteilung)
Zwecke der Datenerhebung
Der Zweck der Videoüberwachung liegt i.d.R. in der Wahrnehmung eines der oben genannten berechtigten Interessen.
Dauer der Speicherung
Die Videodaten werden für die Dauer von 7 Tagen gespeichert. Danach werden die Daten automatisch gelöscht.
Datenarten, die von uns verarbeitet werden
Visuelle Daten
Kategorien von Empfängern
- ggf. verbundene Unternehmen
- Übermittlung an Sicherheitsdienstleister
- Übermittlung an Rechtsberater zur Vorbereitung von rechtlichen Maßnahmen
- Übermittlung an Strafverfolgungsbehörden