Datenschutzerklärung für Beantragende der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Zurück zur Datenschutzerklärung

Informationen zum verantwortlichen, dem Datenschutzbeauftragten und den Betroffenenrechten sind in der übergeordneten Datenschutzerklärung zu finden.

Allgemeine Informationen zum Verfahren und der Funktionsweise

Bei der Durchführung des Verfahrens zur Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) werden über ein Formular unter www.stadtwerke-dreieich.de/thg-quote oder unter www.stadtwerke-dreieich.de/geschaeftskunden/mobilitaet/thg-quote/ zunächst die für den Vertragsabschluss und die Vertragsdurchführung erforderlichen personenbezogenen Daten von den Kunden der Stadtwerke Dreieich GmbH erhoben. Der hochgeladene Scan bzw. die hochgeladene Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil I wird in Echtzeit mittels Texterkennungssoftware und KI-Software geprüft, um die Berechtigung zur Teilnahme am Verfahren zur Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) festzustellen.

Anschließend werden die erforderliche personenbezogene Daten an das Umweltbundesamt übermittelt, um die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) zu registrieren. Die schlussendliche Quotenbündelung und –vermarktung für den THG-Quotenhandel erfolgt ohne Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Rahmen der Durchführung des Verfahrens zur Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Vorname(n) und Nachname,
  • E-Mail-Adresse,
  • Kontodaten (Kontoinhaber, IBAN, Bankinstitut),
  • Kundennummer
  • Fahrzeugdaten (Kennzeichen, Fahrzeugidentifikationsnummer, Halterangaben/-adresse und Scan bzw. Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil I),
  • Log-Files (Datum, Uhrzeit, Browser, Betriebssystem, IP-Adresse, Referrer-URL).

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt, um den zwischen der Stadtwerke Dreieich GmbH und dem Kunden geschlossenen Vertrag über das Verfahren zur Treibhausgasminderungsquote zu erfüllen, die Berechtigung zur Teilnahme am THG-Quotenhandel zu überprüfen sowie die THG-Quotenregistrierung beim Umweltbundesamt vorzunehmen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

Die Verarbeitung der Logfiles dient ebenfalls der Betrugsverhinderung und –prävention, Fehleridentifikaton sowie der Verhinderung von Spam-Angriffen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die genannten Interessen der Stadtwerke Dreieich GmbH sind als berechtigt im Sinne der Vorschrift anzusehen.

Die Daten werden von der Stadtwerke Dreieich GmbH unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (i.d.R. drei  Jahre) und anschließend automatisch gelöscht, ohne dass es hierfür einer gesonderten Aufforderung zur Löschung bedarf.

Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Zur Durchführung der beschriebenen Datenverarbeitung wird von der Stadtwerke Dreieich GmbH der Dienstleister eQuota GmbH, Harzer Str. 39, 12059 Berlin (im Folgenden „eQuota“) als Auftragsverarbeiter eingesetzt. Mit eQuota wurde einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO abgeschlossen. In dieser Vereinbarung verpflichtet sich eQuota, die gegenständlichen personenbezogenen Daten ausschließlich auf Weisung zu verarbeiten und die Vorgaben des unionsrechtlichen Datenschutzrechts zu wahren.

Zur Registrierung der THG-Quote übermittelt eQuota die erforderlichen Informationen und personenbezogenen Daten an das Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau. Durch das Umweltbundesamt werden anschließend ein Konformitätscheck und die Registrierung der THG-Quote vorgenommen. eQuota verarbeitet die personenbezogenen Daten, auch unter Einschaltung von eigenen Auftragsverarbeitern.

Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer

Im Rahmen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch den Auftragsverarbeiter eQuota GmbH werden Daten in Ausnahmefällen durch Unterauftragnehmer in der USA (Drittland) verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage geschlossener Standardvertragsklauseln. Diese Ausnahmefälle beschränken sich auf Meldungen von Fehlern in den White-Label-Formularen und Fehler Monitoring, sowie DDoS-Schutz und die Abwehr von DDoS-Attacken.

Bereitstellung der personenbezogenen Daten und automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für die Durchführung des Verfahrens zur Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) ist für den Vertragsabschluss erforderlich, um das Vorliegen der Voraussetzungen und die THG-Quotenregistrierung vornehmen zu können. Ohne Bereitstellung ist der Vertragsabschluss und die Vertragsdurchführung nicht möglich.

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.

Hinsichtlich der Umstände der Datenverarbeitung gilt das oben ausgeführte entsprechend. eQuota ermöglicht der Stadtwerke Dreieich GmbH; hier dann als weiterer Verantwortlicher] zudem den Zugriff auf Informationen zum Status des THG-Quotenverfahrens, um die Beantwortung und Bearbeitung von Anfragen der betroffenen Personen, die an die Stadtwerke Dreieich GmbH gerichtet sind, zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei die aufgeführten Gründe als berechtigte Interessen im Sinne der Vorschrift anzusehen sind.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei eQuota, insbesondere zu Kontaktmöglichkeiten sowie Betroffenenrechten, finden sich unter https://equota.de/datenschutz/.

Zurück zur Datenschutzerklärung