
Persönlich da sein
An Daniela Gerstner kommt bei den Stadtwerken Dreieich niemand so leicht vorbei. Denn wer das Kundenzentrum betritt, steht direkt vor ihr. Hier in der Eisenbahnstraße 140 ist Daniela Gerstners Arbeitsplatz direkt am Empfang. Seit mehr als 13 Jahren gehört sie zum Team der Stadtwerke Dreieich. Ob persönlich vor Ort, per E-Mail oder am Telefon – wer mit der Dreieichenhainerin spricht, spürt sofort: Daniela Gerstner hat ein offenes Ohr für jedes Anliegen – der direkte Kundenkontakt von Mensch zu Mensch ist genau ihr Ding.
Service mit Herz direkt vor Ort
Gemeinsam mit sechs Kolleginnen und Kollegen ist Daniela Gerstner die persönliche Ansprechpartnerin für alle Kundinnen und Kunden bei den Stadtwerken Dreieich die eine Auskunft rund um Energie suchen. Egal ob Strom, Gas oder Wasser. Und Kunden, Unternehmen, Lieferanten und Dienstleister nehmen diesen Service gerne an – egal ob direkt vor Ort oder über Telefon und E-Mail.
„Am Empfang der Stadtwerke bin ich die erste Anlaufstelle für unsere Kundinnen und Kunden. Und wenn jemand unsere Durchwahl 602-0 wählt – die Telefonnummer der Zentrale –, bin ich die „Stimme“ der Stadtwerke Dreieich, die antwortet. Ob E-Mail-Anfrage unter info@stadtwerke-dreieich.de oder persönlicher Besuch im Kundenzentrum: Mir ist dabei immer wichtig, meinem Gegenüber zu zeigen, dass wir uns um das Anliegen umgehend kümmern. Ein Gefühl der Verbindlichkeit ist aus meiner Sicht für eine gute Kundenkommunikation entscheidend. So wächst Vertrauen.“
Das ganze Energiepaket
Am Empfang arbeitet Daniela Gerstner im „Tandem“ mit einer weiteren Kollegin. Auch eine Praktikantin unterstützt die beiden.
„Frühschicht, Viertel vor 7 Uhr früh – da heißt es, hellwach und ausgeschlafen zu sein“, erzählt Daniela Gerstner lachend und ergänzt: „dass ich zur Arbeit mit dem Fahrrad fahre, hilft in jedem Fall. Das macht munter. Telefonische Anfragen starten zeitig am Morgen und sind sehr vielfältig. Dabei gilt es, fortlaufend ,umzuschalten‘ zwischen den Energie- und Servicethemen – und gleichzeitig bei ständig neuen Anrufen den Überblick zu behalten. Dabei steht aber eines fest: Ich arbeite am liebsten mit Menschen, weniger mit Zahlen.“
Ob E-Ladekarte, Zählerstände, Ummeldeformular oder Fragen rund um den Hausanschluss – die Kundenexpertin weiß Rat. Auch zum Thema Tarife – dabei erläutert Daniela Gerstner gerne, was es mit dem Online-Tarifrechner der Stadtwerke Dreieich auf sich hat. Bei zeitkritischen Meldungen, wie einer Störung, Gasgeruch oder einem Rohrbruch, ist schnelles Handeln gefragt. Hier sorgt Daniela Gerstner für den direkten Draht zu den Monteuren.
Digital, nachhaltig – zukunftssicher
Die Digitalisierung, die nicht erst seit der Corona-Pandemie viele Abteilungen bei den Stadtwerken Dreieich durchdringt, macht auch vor Daniela Gerstners Schreibtisch nicht Halt. „Durch die Online-Kommunikation wird vieles einfacher: Beim Adresswechsel reicht eine E-Mail – das geht aus Datenschutzgründen nicht per Telefon. Aber es spart Papier. Und das ist gut so.“ Nachhaltigkeit liegt der Dreieichenhainerin nicht nur am Arbeitsplatz am Herzen. Auch in der Freizeit ist Daniela Gerstner klimafreundlich unterwegs. Sie pendelt täglich auf ihrem Fahrrad zur Arbeit. Nicht nur aus Umweltschutzgründen, sondern auch, um „frische Luft“ zu tanken.
„Ich hatte vor einiger Zeit die Gelegenheit, ein firmeneigenes E-Bike der Stadtwerke Dreieich einen Monat lang Probe zu fahren. Ich muss sagen, das hat mich sehr begeistert. Da würde ich sofort wieder aufsatteln.“
Mit ihrem Interesse für Nachhaltigkeit ist Daniela Gerstner nicht allein. Die Energiewende spielt für viele Bürgerinnen und Bürger in Dreieich eine wichtige Rolle. Das merkt sie zum Beispiel bei den Anfragen zu den Contracting-Angeboten Solarpur oder Thermopur®. Oder beim ÖkoStrompur-Tarif. Zahlreiche Kundinnen und Kunden möchten ihren Alltag nachhaltiger gestalten. Einige haben ein E-Auto und möchten eine Ladekarte für die öffentlichen Ladesäulen in Dreieich. Andere interessieren sich für eine eigene Wallbox für daheim. „Die Anfragen rund um Nachhaltigkeitsthemen nehmen ganz klar zu“, betont Daniela Gerstner.
Persönlich verbunden bleiben
Persönlich da zu sein für alle Kundenanliegen, bleibt für Daniela Gerstner auch in Zeiten einer rasant fortschreitenden Digitalisierung wichtig. Diesen Kontakt kann aus ihrer Sicht kein Callcenter mit wechselnden Ansprechpartnern leisten.
„Wer vor Ort ist, kennt die Menschen hier. Das verbindet. Aus Erfahrung weiß ich, dass manche Kundinnen und Kunden gerade in Zeiten steigender Energiepreise mit wichtigen Fragen an uns herantreten. Und auch nach dem Versand der Jahresabrechnungen kommt es in der Regel zu einem erhöhten Beratungsbedarf. Da ist persönliche Nähe wichtig. Als es zu Corona-Zeiten schwierig wurde mit dem direkten Kontakt, haben sich die Stadtwerke Dreieich etwas Besonderes ausgedacht: ein Kunden-Drive-in. Wenn es Fragen zur Jahresabrechnung gab, konnten die Kundinnen und Kunden auf Abstand im Auto bleiben und mit uns sprechen. Das fand große Resonanz“, betont Daniela Gerstner.
Online-Service bequem von zu Hause
Wer persönlich bei Daniela Gerstner vorbeischauen möchte, ist herzlich willkommen. Doch auch außerhalb der Öffnungszeiten sind die Stadtwerke Dreieich für die Anliegen der Kundinnen und Kunden da.
„Mit unserem Online-Service lassen sich viele organisatorische Dinge bequem von zu Hause aus erledigen. Zum Beispiel, wenn es darum geht, für die Jahresverbrauchsabrechnung einen Zählerstand zu übermitteln, eine Adresse oder Kontoverbindung zu aktualisieren und vieles mehr. Wer sich einmalig registriert, kann das jederzeit, von überall aus erledigen“, sagt Daniela Gerstner.
Auf der Serviceseite der Stadtwerke gibt es zudem viele praktische Infos zu entdecken: ob Antragsformular für eine E-Ladekarte, eine Musterrechnung mit Tipps und Hinweisen, Preis- und Infoblätter zu Strom, Gas, Wasser sowie zu allen Tarifen und vieles mehr.