

Mini-PV-Anlage: einfach Strom erzeugen
Sie sind Mieter oder haben keinen Platz auf Ihrem Dach für eine große PV-Anlage? Dann ist MiniSolarpur die perfekte Lösung für Sie! Erzeugen Sie jetzt ganz einfach Ihren eigenen Ökostrom mit unseren MiniSolarpur-Anlagen auf Ihrem Balkon, in Ihrem Garten oder auf Ihrem Flachdach. Das MiniSolarpur Basic-Set beinhaltet alle notwendigen Komponenten für den Betrieb einer steckerfertigen Mini-PV-Anlage. Dazu können optional Halterungen für Balkongitter oder Aufständerungen dazu bestellt werden.
Die Vorteile von MiniSolarpur auf einen Blick
Senkung der Stromkosten
Eigener Solarstrom
Steigert Unabhängigkeit
Beitrag zur Energiewende
Qualitativ hochwertige Module (Made in Germany)
Einfache Installation
Stylisches Design in „all black“
0,00 % Umsatzsteuer
Auch für Mieter geeignet
Diese Sets bieten wir an!
Basic-Set ohne Halterung
- Preis ab 549 €
- Axitec Modul (AXIblackpremium XXL HC)
- Wechselrichter (Hoymiles HM400 oder HM600)
- Anschlusskabel 10 Meter

Set mit Aufständerung
- Preis ab 649 €
- Axitec Modul (AXIblackpremium XXL HC)
- Wechselrichter (Hoymiles HM400 oder HM600)
- Anschlusskabel 10 Meter
- Halterung Aufständerung für Flachdächer

Set mit Balkonhalterung
- Preis ab 699 €
- Axitec Modul (AXIblackpremium XXL HC)
- Wechselrichter (Hoymiles HM400 oder HM600)
- Anschlusskabel 10 Meter
- Halterung für Balkongitter

Bitte füllen Sie die mit * markierten Felder aus, damit wir Ihnen zuverlässig antworten können.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet und nur für die Beantwortung Ihrer Frage verwendet.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Interessiert? Dann schreiben Sie uns!
Balkonkraftwerke: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Was ist ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaikanlage mit maximal 600 Wattpeak AC-Leistung, die über einen Schuko-Stecker mit dem Stromkreis des Haushaltes verbunden wird und aus Sonnenergie Strom erzeugt. Mit der Anlage kann der eigene Bezug von Strom aus dem Netz reduziert werden und durch den Einsatz von erneuerbaren Energien zur Energiewende beitragen.
Wie viel Strom kann ich mit meiner MiniSolarpur-Anlage erzeugen und wie hoch ist meine Ersparnis?
Beispiel: Basic-Set ohne Halterung
Annahme: Zwei-Personen-Haushalt mit 2.900 Kilowattstunden (kWh) Stromverbrauch/Jahr. Balkon-Systemmontage, Anstellwinkel 30°, Modulausrichtung Süd, ohne Verschattung. Strombezugspreis 37,50 Cent/kWh, Strompreisänderung 3%/Jahr, 15 Jahre Betrachtungszeitraum. *Die Berechnung des Sparpotenzials ist rein exemplarisch und geht von optimalen Bedingungen aus, in denen der erzeugte Strom vollständig selbst verbraucht wird.
Wo kann ich meine MiniSolarpur-Anlage installieren?
Angeboten werden verschiedene Halterungen. Mit unserer Balkonhalterung können die Module an Gitterbalkonen angebracht werden. Die Aufständerung bietet die Möglichkeit, die Module auf Flachdächern, Garagen, Carports oder im Garten aufzustellen. Wir empfehlen Ihnen Rücksprache mit einem Fachmann zu halten, ob Ihr Aufstellungsort (z. B. Balkongitter) für eine solche Mini-PV-Anlage geeignet ist. Für die Montage schließen wir jede Haftung aus.
Was sollte ich bei dem Installationsort beachten?
Wichtig ist, dass der Installationsort verschattungsfrei ist, denn eine Verschattung wirkt sich negativ auf die Leistung der Module aus. Am besten eignet sich die Ausrichtung des Balkonkraftwerks nach Süden, aber auch eine Ausrichtung nach Osten oder Westen kann zu hohen Erträgen führen. Von einer nördlichen Ausrichtung wird abgeraten.
Welche Sets werden angeboten?
- Basic mit 1 Modul oder 2 Modulen
- Mit Gitterbalkonhalterung für 1 Modul oder 2 Module
- Mit Aufständerung für 1 Modul oder 2 Module
Welche Preismodelle gibt es?
Set-Bezeichnung | 1 Modul | 2 Module |
Basic (ohne Halterung) | 549 € | 799 € |
Mit Aufständerung | 649 € | 949 € |
Mit Gitterbalkonhalterung | 699 € | 999 € |
Stimmt es, dass Balkonkraftwerke Umsatzsteuerbefreit sind?
Ja, seit dem 01.01.2023 gilt, dass 0,00 % Umsatzsteuer auf PV-Anlagen gezahlt werden muss, wenn diese auf oder in der Nähe eines Wohngebäudes installiert werden.
Wie läuft der Bestellprozess ab?
Auf dieser Seite befindet sich ein Kontaktformular. Hierüber kann mit dem Drop-Down-Feld angegeben werden, wie viele Module und ob Sie das Basic Paket ohne oder mit Halterung wünschen. Darauffolgend werden wir uns bei Ihnen melden und mit Ihnen einen Termin vereinbaren. Gerne beraten wir Sie persönlich bei uns vor Ort, in den Geschäftsräumen der Eisenbahnstr. 140 in 63303 Dreieich. In Ihrer Anwesenheit schließen wir den Kaufvertrag, helfen Ihnen direkt Ihre neue MiniSolarpur-Anlage in Ihr Fahrzeug zu laden und Sie können diese sofort mitnehmen und loslegen.
Kann meine MiniSolarpur-Anlage auch geliefert werden?
Ja, wir können Ihnen die MiniSolarpur-Anlage für 99 €/brutto innerhalb des Stadtgebietes von 63303 Dreieich auch liefern.
Wie baue ich die Halterungen auf?
Eine Anleitung erhalten Sie zusätzlich zu dem Produkt. Ergänzend zeigen wir Ihnen auf unserem YouTube-Kanal, wie die Aufständerung aufgebaut wird. Wir empfehlen Ihnen Rücksprache mit einem Fachmann zu halten, ob Ihr Aufstellungsort (z. B. Balkongitter) für eine solche Mini-PV-Anlage geeignet ist. Für die Montage schließen wir jede Haftung aus.
Wie kann ich meine MiniSolarpur-Anlage beim Netzbetreiber anmelden?
Das Formular zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website unter: Anmeldung einer „Steckerfertigen Erzeugungsanlage“ bzw. Kleinst-
Photovoltaikanlage bis 600 W Modulleistung
Muss ich meine MiniSolarpur-Anlage bei der Bundesnetzagentur melden?
Ja, jedes Balkonkraftwerk muss im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registriert werden. Die Registrierung kann unter folgendem Link erfolgen: Registrierungsassistent | MaStR (marktstammdatenregister.de)
Produziert meine MiniSolarpur-Anlage auch im Winter Strom?
Bei einer Installation am Balkon entfallen die Negativ-Faktoren einer Solaranlage im Winter, denn dadurch, dass die Module vertikal angebracht werden, werden sie nicht von Schnee bedeckt. Zwar ist der Ertrag durch niedrigere Sonnenstände und kürzere Tage im Winter geringer als im Sommer, dennoch erzeugt das Balkonkraftwerk bei ausreichender Sonneneinstrahlung auch im Winter Strom.
Welche Maße hat ein Modul?
Länge 1722 mm x Breite 1134 mm x Höhe 30 mm
Muss der Vermieter zustimmen, wenn ich als Mieter ein Balkonkraftwerke anbringen will?
Es ist empfehlenswert, sich mit dem Vermieter in Verbindung zu setzen und ihn über das Vorhaben zu informieren.
Muss der Anschluss durch einen Elektro-Installateur erfolgen?
Nein, die Balkonanlage kann in eine haushaltsübliche Steckdose gesteckt und betrieben werden.
Welche Zähler sind in Verbindung mit meiner MiniSolarpur-Anlage nicht erlaubt?
Zähler ohne Rücklaufsperre.
Wie erkenne ich, dass mein Zähler keine Rücklaufsperre hat?
Die meisten sogenannten Ferraris-Zähler haben keine Rücklaufsperre. Moderne Zähler mit Rücklaufsperre haben ein zahnradartiges Symbol.
Besteht die Gefahr einen Stromschlag zu bekommen, wenn man die MiniSolarpur-Anlage eine normale Steckdose steckt?
Nein, der Hoymiles HM400 sowie HM600 Wechselrichter enthält einen Netz- und Anlagenschutz-Schutz (NA-Schutz nach VDE-AR-N 4105), wodurch nach 0,2 Sekunden nach dem Ziehen des Steckers kein Risiko eines elektrischen Schlags besteht.
Wie lange habe ich Garantie auf die Module und den Wechselrichter?
Module: AXIblackpremium XXL HC
- 15 Jahre Herstellergarantie
- 25 Jahre Leistungsgarantie
Wechselrichter: Hoymiles HM400/ HM600
- 12 Jahre Herstellergarantie
- 25 Jahre Leistungsgarantie
Kann ich mehr als ein Balkonkraftwerk pro Haushalt betreiben?
Nein, das ist nicht erlaubt, da die maximale Leistung von 600 Wattpeak AC nicht überschritten werden darf.