Dreieich. Auch in diesem Jahr diente die wunderschöne Kulisse der Burgfestspiele Dreieich als Rahmen der Verleihung des VINCENT Förderpreises: Am 17. Juli 2023 überreichten die Stadtwerke Dreieich den Förderpreis bereits zum 17. Mal an die besten MINT-Absolventen aus 3 Gymnasien.
Insgesamt 19 Preisträger/-innen geehrt
Geladen wurde am 17. Juli um 14 Uhr – direkt im Anschluss an die Kindervorstellung „Momo“, die das Gast-Ensemble der Schlossfestspiele Ettlingen zuvor noch präsentierte. Gäste, Preisträger/-innen und Veranstalter trafen sich zur Vergabe des VINCENT Förderpreises, der in der Regel an je 6 Abiturientinnen bzw. Abiturienten pro Gymnasium geht: je 800 Euro für die Erstplatzierten, je 400 Euro für die Zweitplatzierten und je 200 Euro für die Drittplatzierten. Die Max-Eyth-Schule, Weibelfeldschule und Ricarda-Huch-Schule konnten diesmal sogar 19 Preisträger/-innen stellen, so dass ein Preisgeld von insgesamt 7.600 Euro vergeben werden konnte: Die mehrfach nahezu identisch sehr guten Leistungen in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ließen zum Teil Doppelplatzierungen zu, in der Weibelfeld- und Ricarda-Huch-Schule jeweils sogar auf Rang 1.
Jury und Laudatoren hoben das besondere Talent der Schüler/-innen hervor
Als Gastgeber der Preisverleihung präsentierte sich in diesem Jahr die Weibelfeldschule und eröffnete die Veranstaltung mit einem Klavierduett. Der stellvertretende Schulleiter Thorsten Möller begrüßte die zahlreichen Gäste, bevor er das Wort an Steffen Arta, Geschäftsführer der Stadtwerke Dreieich, übergab: „Jeder weitere VINCENT Förderpreis, den wir heute und in Zukunft verleihen, ist für uns ein wichtiger Impuls für die Entwicklung der Energiebranche. Digitalisierung sowie Herausforderungen wie die aktuellen Krisen in unserem Land und weltweit brauchen angepasste Konzepte und eine zukunftsorientierte Energiewirtschaft. Nie waren schlaue Köpfe so gefragt wie jetzt.“ Im Anschluss daran hoben die Laudatoren Prof. Dr. Harald Platen (TH Mittelhessen, Gießen) und Prof. Dr. Ralf Stengler a. D. (Hochschule Darmstadt) das besondere Talent der Preisträger/-innen in den gefragten Fächern hervor. Nach einer weiteren musikalischen Einlage folgten Preisverleihung und Fototermin.
Die Preisträger 2023
Max-Eyth-Schule:
1. Platz: Walid El Ouarroudi, 2. Platz: Süleyman Mengillioglu und Dewei Zhu, 3. Platz: Ali Riza Bagci, Janne Lina Schütze, Irfan Barlas und Julius Buxbaum.
Ricarda-Huch-Schule:
1. Platz: Philipp Schütter und Luise Henke, 2. Platz: Noah Maximilian Stapp, 3. Platz: Nikolai Carl Bolle, Tobias Walter und Marvin Jannis Peter.
Weibelfeldschule:
1. Platz: Sebastian Maurice Wattig und Robin Lenhard, 2. Platz: Florian Ratzka, 3. Platz: Felix Michel, Matea Kopljan und Cedric Müller.
Die Jury bestand aus Professor Dr. Harald Platen (TH Mittelhessen Gießen), Professor Dr. Ralph Stengler a. D. (Präsident der Hochschule Darmstadt), Annette Meißner (Max-Eyth-Schule), Thomas Anlauf (Ricarda-Huch-Schule) und Frank Rebenich (Weibelfeldschule).