Titel:

KSI: Modernisierung der Druckerhöhungsanlage im Hochbehälter der Stadtwerke Dreieich GmbH
Förderkennzeichen: 03K16954 (ab 01.01.2022 67K16954)
Laufzeit des Vorhabens: 01.08.2021 bis 31.03.2022
Beteiligte Partner:
BCE Björnsen beratende Ingenieure GmbH; Koblenz
Lederle Service, Gundelfingen
Ing. Büro Dipl. Ing. KURT FREUDENBERG GmbH, Rödermark
Aqua Engineering GmbH, Mühlheim am Main

Ziel und Inhalt des Vorhabens:

Die Stadtwerke Dreieich GmbH (nachfolgend kurz SWD genannt) versorgt derzeit rd. 46.000 Einwohner und zahlreiche Gewerbebetriebe mit einer jährlichen Trinkwassermenge von insgesamt rd. 3 Mio. m3.

Mit der Eigengewinnung aus dem Wasserwerk Breitensee deckt die SWD rd. 70 % des jährlichen Wasserbedarfs in ihrem Versorgungsgebiet. Die übrige Trinkwassermenge bezieht die SWD vom Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (nachfolgend kurz ZWO genannt).

Letzteres gilt auch für die Versorgungszone II, in welche die SWD über den Hochbehälter Dreieich das Trinkwasser einspeisen. Der Hochbehälter Dreieich wird dafür aus dem Wasserwerk Breitensee über die Zone I gefüllt.

Für die Einspeisung aus dem Hochbehälter in die Zone II ist eine Druckerhöhung erforderlich. Die dafür bestehende Druckerhöhungsanlage (DEA) fördert derzeit eine jährliche Trinkwassermenge von rd. 0,6 bis 0,7 Mio. m3 mit einer Förderhöhe von rd. 63 m. Seitens der SWD ist beabsichtigt, die DEA zu modernisieren und dabei auch die Energieeffizienz der Anlage zu verbessern.

Förderungen:

Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Dieses Vorhaben wird durch Zuwendungen aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.

„Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“

http://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen

PtJ Logo
Nationale Klimaschutz Initiative