Mehrere Energiediscounter kündigen Lieferverträge – Auswirkungen der Marktturbulenzen – Stadtwerke sichern Ersatzversorgung

Dreieich. Die ersten zehn Billig-Energieanbieter haben ihren Kunden in der Region gerade die Lieferverträge für Strom und Gas gekündigt, andere Insolvenz angemeldet. Das Ergebnis ist dasselbe: Die Betroffenen fürchten, in der kalten, dunklen Jahreszeit ohne Licht und warme Stuben dazustehen. Doch die Stadtwerke Dreieich beruhigen: Sie übernehmen für die bislang bekannten schon mehr als 140 betroffenen Haushalte und Gewerbebetriebe im Stadtgebiet Dreieich ersatzweise die Versorgung. Das gilt auch für Schulen in ihrem Verantwortungsgebiet; denn der Lieferant, der alle Schulen des Kreises Offenbachs ab 2022 versorgen hätte sollen, ist ebenfalls bereits finanziell in die Knie gegangen. „Im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Dreieich wird es überall warm und hell bleiben; wir versorgen die betroffenen Bürgerinnen und Bürger nahtlos“, verspricht Birger Boethelt, Teamleiter Vertrieb des kommunalen Energiedienstleisters.

Eine der Hauptursachen für gekündigte Kundenverträge der Mitbewerber und Insolvenzen von Energiediscountern sieht der Teamleiter in den explodierenden Beschaffungspreisen an den Energiebörsen für Gas und Strom. Energieanbieter, die viel auf Risiko spielen und die meiste Energie für ihre Kunden kurzfristig an der Börse kaufen, müssen im Moment Spitzenpreise bezahlen; das bringt sie finanziell ins Trudeln. Und ein Ende der Aufwärtsspirale ist noch nicht in Sicht.

Verbraucher profitieren von gutem Risikomanagement

Anders sieht es bei Energielieferanten wie den Stadtwerken Dreieich aus, die Energie für ihre Kunden in Tranchen langfristig beschaffen, um die Risiken von Preissprüngen und Energieengpässen möglichst gering zu halten. „Die Stadtwerke Dreieich betreiben ein ausgefeiltes Risikomanagement und federn Preisrisiken durch eine langfristig angelegte Beschaffungsstrategie gut ab“, unterstreicht der Experte. Das Unternehmen sichert sich Strom- und Gasmengen sukzessive schon Jahre im Voraus zu fixierten Preisen, um auch Hochpreisphasen an den Börsen gut zu überstehen und nicht in Liquiditätsschwierigkeiten zu kommen. Das gilt für Gas und für Strom: Auf diese Weise können die Stadtwerke Dreieich ihren Kundinnen und Kunden auch in turbulenten Zeiten stets eine sichere Versorgung zu planbaren Preisen bieten. „Wer von den Betroffenen jetzt schnell ist, kann sich bei uns sogar noch die aktuell gültigen Festpreise sichern, bei Strom für ein Jahr und bei Gas für zwei Jahre“, informiert Birger Boethelt und fügt an: „Wir versorgen unsere Kunden sicher und immer so günstig wie irgend möglich. Das verstehen wir unter Energiepartnerschaft.“

Feste Preise bei seriösen Anbietern sichern


Die Stadtwerke Dreieich sind sogenannter Grundversorger für Strom und Gas im Stadtgebiet Dreieich: Das bedeutet, dass sie die meisten Haushaltskunden für beide Energieträger in diesem Gebiet unter Vertrag haben. Wer Grundversorger ist, ermittelt alle drei Jahre die Bundesnetzagentur. Mit dem Titel sind besondere Pflichten verbunden. Er verpflichtet, bei Haushaltskunden ersatzweise als Versorger einzuspringen, wenn deren Vertragspartner seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommt oder sie nicht mehr erfüllen kann.
Grundsätzlich raten die Stadtwerke Dreieich mit Blick auf die herausfordernde Situation an den Energiemärkten aktuell zu Verträgen bei seriösen Unternehmen mit mehrjähriger Laufzeit und Preisgarantie. „Damit hat man einfach Planungssicherheit für das monatliche Budget“, merkt Birger Boethelt an. Er berichtet auch, dass sich bereits viele Verbraucherinnen und Verbraucher an die Stadtwerke Dreieich gewandt haben. Die Menschen seien aufgrund der allgemeinen Berichterstattung und Entwicklung verunsichert. Hier hilft das Service-Team gerne weiter – unabhängig ob ein Haushalt die Kündigung von einem Energielieferanten bekommen hat oder eine grundsätzliche Beratung wünscht. Das Service-Team der Stadtwerke Dreieich steht telefonisch unter der Rufnummer