Dreieich. Die Teams der Stadtwerke Dreieich schwärmen ab dem 26. April 2021 wieder aus, um die sogenannten Schachtzähler im Stadtgebiet abzulesen. Diese sind zweimal jährlich fällig – jeweils außerhalb der Frostperioden.

Grundlage ist § 37 des Mess- und Eichgesetzes (MessEG), der unter anderem den Austausch von Messeinrichtungen vorsieht, sobald die Eichfrist überschritten ist. Dabei handelt es sich in der Regel um Wasserzähler für Brunnen oder Garten, die aufgrund ihrer schwer zugänglichen Lage von jeweils 2 Personen aufgesucht bzw. gewechselt werden müssen. Meist sind sie in Schächten verbaut, für deren Zugang spezielle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden müssen. Auch Neubauten oder sanierte Bestandsimmobilien verfügen häufig über solche Schachtzähler, da zunehmend auf die Errichtung von Hausanschluss- oder Versorgungsräumen verzichtet wird. Aber auch dort, wo für Wasserzähler im Gebäude kein Platz ist, kommen Zählerschächte zum Einsatz. Aufgabe der Stadtwerke Dreieich ist es, auch diese Zähler zu betreuen, abzulesen und im Bedarfsfall zu erneuern.

Am Montag geht’s los

Am Montag, 26. April, geht es los: Über einen Zeitraum von ca. 2 Wochen nehmen sich jeweils 2 Fachkräfte der Stadtwerke die Schachtzähler in Dreieich vor, die unterjährig nicht vom Kunden selbst abgelesen wurden. Unternehmen, Geschäfte und Privathaushalte, bei denen ein Austausch erforderlich ist, wurden bereits im Vorfeld angeschrieben und über die anstehenden Zählerwechsel informiert. Wechsel und Ablesung der Schachtzähler erfolgen aus Witterungsgründen stets unabhängig von den regulären Jahresverbrauchsablesungen, in der Regel zweimal im Jahr, jeweils im Frühjahr und im Herbst.