Vorfahren, bequem im Wagen bleiben, Maske an und Fenster runter: Wer Fragen zu seiner Jahresabrechnung oder zu anderen Themen rund um Energie in Dreieich hat, der kann vom 18. bis bis 29. Januar 2021, werktags von 7 bis 16 Uhr, den komfortablen und coronagerechten Kunden-Drive-in der Stadtwerke Dreieich nutzen. Damit wird der Energieanbieter seinem Anspruch gerecht, stets persönlich und nah für seine Kunden da zu sein – auch im Lockdown.
„Wir wissen aus Erfahrung, dass nach Versand der Jahresabrechnungen die Kunden einen erhöhten Beratungsbedarf haben. Dies reicht von Nachfragen zur Rechnung, persönlicher Tarifberatung bis hin zu Informationen zu unseren Energiedienstleistungen oder der Anpassung der monatlichen Abschläge. Da wir diese Fragen auch während der Pandemie persönlich beantworten möchten, gleichzeitig aber strenge Schutzmaßnahmen für Kunden und Mitarbeitende einhalten müssen, haben wir uns für die Errichtung eines mobilen Kundenzentrums entschieden“, so Vladan Vujic, Leiter des Kundenzentrums. Auch Bürgermeister Martin Burlon verschaffte sich vor Ort von dem Drive-in-Kundenzentrum einen Eindruck: „Einmal mehr wird deutlich, dass es mit Kreativität und Flexibilität auch während des Lockdowns gelingen kann, den Bürgerinnen und Bürgern eine gewohnt hohe Servicequalität anzubieten. Mein Dank gilt den Verantwortlichen der Stadtwerke, die alles daran gesetzt haben, dieses Serviceangebot kurzfristig in die Tat umzusetzen.“
Interessierte benutzen dazu einfach die Zufahrt links vom Kundenzentrum in der Eisenbahnstraße 140 und werden im Einbahnstraßensystem einmal rund um das Gebäude geführt.
Tipp: Ab mittags herrscht hier voraussichtlich weniger Betrieb, dadurch verkürzen sich die Wartezeiten. Selbstverständlich sind die Kundenberater der Stadtwerke auch weiterhin per Telefon unter 06103 602 222 und per E-Mail kundenzentrum@stadtwerke-dreieich.de erreichbar.
Was ist aus der Tradition für den guten Zweck geworden?
Langjährige Kunden fragen sich jetzt sicher, was aus der liebgewonnenen Tradition für den karitativen Zweck geworden ist. Bisher stellten Geschäftsführer Steffen Arta und seine Abteilungsleiter einen Großteil der Briefe mit den Jahresverbrauchsabrechnungen ihren Kunden jedes Jahr zugunsten eines sozialen Projekts höchstpersönlich zu. Diese Tradition hat leider eine coronabedingte Zwangspause – nicht aber der Wille, Gutes zu tun! Die Stadtwerke Dreieich stellen pauschal einen Betrag in Höhe von 500 Euro zur Verfügung: Wer für sein soziales Projekt in Dreieich diesen Förderbetrag gut gebrauchen kann, bewirbt sich bitte mit einer Projektbeschreibung bis 31. Januar 2021 unter info@stadtwerke-dreieich.de. Die Entscheidung darüber fällt zeitnah im Februar.