Dreieich. Das Abitur ist schon immer eine Herausforderung gewesen, das Abitur in Pandemiezeiten zu schaffen, ist herausragend. 18 Abiturientinnen und Abiturienten mit großartigen Leistungen in den MINT-Fächern wurden gestern mit dem 14. VINCENT Förderpreis der Stadtwerke Dreieich ausgezeichnet. Auch die Preisverleihung war eine Herausforderung.

Erneut höheres Preisgeld

Zur kleinen und dennoch feierlichen Übergabe des VINCENT Förderpreises kamen am Montag neben den 18 Preisträgern der Max-Eyth-Schule, Weibelfeldschule und Ricarda-Huch-Schule auch die VINCENT Jury sowie Steffen Arta, Geschäftsführer des VINCENT Initiators Stadtwerke Dreieich, zusammen. Jeweils sechs Abiturienten/-innen aus allen drei Schulen erhielten für ihre herausragenden Leistungen in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik Fördergelder in Höhe von diesmal insgesamt 7.000 Euro. Das sind nochmals 200 Euro mehr als im Vorjahr, resultierend aus einer Zweifach-Platzierung auf Rang 1 in der Weibelfeldschule.

Verleihung in geändertem Rahmen

Steffen Arta zollte den Preisträgerinnen und Preisträgern größten Respekt und Anerkennung für die erbrachten Leistungen und legte den Fokus seiner Rede auf die große Bedeutung der naturwissenschaftlichen Fächer und den damit verbundenen steigenden Bedarf an ausgebildeten Fachkräften in der Energiewirtschaft: „Das Verschmelzen von traditioneller Energietechnik, neuen Verbrauchern wie der E-Mobilität, erneuerbaren Energien und zunehmender Digitalisierung ist die Herausforderung der Energiewirtschaft der nächsten Jahrzehnte. Dieser können wir nur dann selbstbewusst begegnen, wenn wir gut ausgebildete Experten in unseren Reihen haben“, so Steffen Arta. Auch der Ort der Preisübergabe wurde pandemiebedingt angepasst: Die Weibelfeldschule als diesjähriger Ausrichter des VINCENT vollzog das musikalische Rahmenprogramm auf der Sommerterrasse des Bürgerhauses Sprendlingen.

VINCENT - Preisträgerinnen und Preisträger
Bildquelle: Stadtwerke Dreieich
Die VINCENT Preisträger 2020 sowie 1. Reihe links außen Steffen Arta (Geschäftsführer Stadtwerke Dreieich), 2. Reihe links außen Professor Dr. Ralph Stengler (Präsident der Hochschule Darmstadt) und Professor Dr. Harald Platen (TH Mittelhessen Gießen).

Die Preisträger 2020

Max-Eyth-Schule: 1. Platz – Tim Roggenberg, 2. Platz – Carlo Hasenstab und Niklas Ludwig, 3. Platz – Mathea Leist, Ben Mittelstädt und Tabea Zechner.
Weibelfeldschule: 1. Platz – Ben Carlo Berghoefer und Arne Falkenberg, 2. Platz – Joshua Gierl, 3. Platz – Eric Niels Stefan, Mira Hunkel und Annika Schäfer.
Ricarda-Huch-Schule: 1. Platz – Johannes Pothe, 2. Platz – Vincent Ernst und Tom Bohlmann, 3. Platz – Natalie Witzel, Markus Hartel und Coralie Heinsius.

Die Jury besteht aus Professor Dr. Harald Platen (TH Mittelhessen Gießen), Professor Dr. Ralph Stengler (Präsident der Hochschule Darmstadt), Dr. Klaus Wessel (Max-Eyth-Schule), Thomas Anlauf (Ricarda-Huch-Schule) und Frank Rebenich (Weibelfeldschule).